Lasagne geht immer, oder nicht?
Vom jungen bis ins späten Alter ist es das Gericht, das eigentlich immer gut ankommt. Auch meine veganen Varianten sind bisher fleißig gelobt worden also zeige ich euch hier eine davon. Da ich ungern nach Rezept koche und immer wieder etwas neues ausprobiere, schmeckt sie immer etwas anders, aber das ist ja nichts Negatives.
Dass sich aus Cashewkernen einige Käse Alternativen zaubern lassen ist denke ich jedem, der sich einmal mit veganem Käse beschäftigt hat bekannt. Also habe ich meine Lasagne mit einer Cashewsoße getoppt und darauf noch etwas veganen Käse (ich meine es war der Reiberei von Bedda) gegeben.
Zutaten
- vegane Bolognesesoße oder Gemüsesoße
- Lasagneplatten
- 100 g Cashewkerne
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 EL weißes Mandelmus
- bei Bedarf veganer Käse
Zubereitung
- Die Cashewkerne für ca. eine Stunde in Wasser einweichen.
- Das Wasser abkippen und mit ca. einem EL Wasser mixen.
- Die Masse würzen und einen EL weißes Mandelmus dazu geben.
- Lasagneplatten und Bolognese abwechselnd schichten
- Die Cashewsoße (& den veganen Käse) als oberste Schicht darüber geben
- bei 200 °C für ca 20 Minuten backen
2 Comments
The Green Raven
25. Januar 2017 at 9:49Das sieht echt gut aus, mit Mandelmus hab ich Lasagne bisher noch nicht probiert! 🙂
Anke:)
25. Januar 2017 at 23:14Wenn man das ein oder andere Rezept von Attila Hildmann getestet hat begegnet einem Mandelmus ziemlich häufig. Wäre von alleine wohl auch nicht darauf gekommen!:)