So kurz vor Weihnachten hat vermutlich jeder schon seine Plätzchen gebacken. Trotzdem möchte ich euch meine zwei Lieblinge nicht vorenthalten. Das ist meine erste vegane Weihnachtszeit und ich war etwas skeptisch ob das so funktionieren wird wie ich mir das vorstelle. Leider habe ich nämlich nicht so ein herausragendes Talent im Backen, da bin ich beim Kochen um einiges souveräner. Trotz dieser schlechten Voraussetzungen würde mal selbstbewusst behaupten, dass der Versuch geglückt ist.
Husarenkrapfen
ich muss zugeben optisch machen meine Husarenkrapfen nicht so viel her aber was zählt ist ja vorallem der Geschmack. Diese Plätzchen habe ich schon immer geliebt und deshalb einfach das Originalrezept meiner Oma „veganisiert“.
- 280 g vegane Margarine
- 400 g Mehl
- 140 g Zucker
- 2 Päcken Vanillezucker
- 40 g Pfeilwurzmehl (BioVegan)
- ca. 2 EL Soja Cuisine
- 50 g Mandeln
- Marmelade
Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und direkt verarbeiten. Dabei kleine Kügelchen formen und in die Soja Cuisinie tunken. Die Mandeln etwas festdrücken, damit sie nicht gleich wieder verloren gehen und die Plätzchen bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
Nach dem Backen die Marmeladenklekse auf die Mandeln geben und mit Puderzucker bestreuen.
Vanillekipferl
- 560 g Mehl
- 160 g Zucker
- 400 g vegane Margarine
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
Für nach dem Backen
- 100 g Zucker
- ca. 4 Päckchen Vanillezucker
Die Zutaten für den Teig mit einander verrühren und danach ca. eine Stunde kalt stellen.
Danach die Hörnchen formen
und ca. 15 Minuten bei 175°C backen. Danach die Kipferl in der Zuckermischung wälzen. Wer möchte kann noch Puderzucker darüber streuen.
Rezept abgeändert, Original: http://www.chefkoch.de/rezepte/29321007560010/Vanillekipferl.html
One Comment
The Green Raven
20. Dezember 2016 at 22:16Sehr hübsch, und deine Kipferl sehen sogar aus wie Kipferl *neid